Eine Tradition die (ver-)bindet.
Die Unterweißbacher sind seit jeher als Besenbinder bekannt. Im heimischen Dialekt auch Engerwisbscher Baesenbenger genannt. Dieses Kunsthandwerk wurde in den letzten Jahren nur noch von einigen Wenigen beherrscht.
Seit dem Jahr 2013 sind wir bestrebt das traditionelle Besenbinden, aus Birkenreisig, wiederzubeleben.
Am 21.06.2014 veranstalten wir ein Fest namens "Baesenbengerzeit is' heit", um gemeinsam mit anderen traditionellen Gewerken die überlieferten Künste und Fertigkeiten vorzuführen.
Der 1995 gegrüdete "Unterweißbacher Trachtenverein", aus dem die heutige Tanzgruppe hervorging, pflanzte bereits kurz nach seiner Gründung eine Tanzlinde. Diese existiert seit längerem leider nicht mehr.
Nach langer Suche für einen geeigneten Standort, sind wir endlich fündig geworden.
Im Frühjar 2015 wollen wir am Fuße der Talsperre Leibis/ Lichte erneut ein Zeichen setzen.
Die Tanzlinde wurde mit ein paar Mitgliedern gesetzt und gebührend begossen. Ebenso wird sie mit dem Gürtel von Michael Rudolph aufrecht gehalten. Schließlich muss eine Tanzlinde gerade wachsen.
Mit etwas Wehmut haben wir beim letzten Arbeitseinsatz festgestellt, dass der Gürtel nun kaum noch gebraucht wird, denn die Linde wächst und gedeiht.
Das Setzen der Tanzlinde vor der Staumauer Leibis-Lichte wurde gebührend gefeiert.
Die Linde nach einem Jahr, bereits umgeben von den ersten Sitzblöcken, die zum Verweilen einladen.
Tanzgruppe Unterweißbach des Thüringer Landfrauenverbandes e.V.
Bahnhofstrasse 26
98744 Unterweißbach
Telefon: 036730 30823
Mobil: 0173 9345772
08.04.2023
Osterbrunnen-Fest
04.11.2023
Goldene Zeiten IX
- - -